knXpresso App
Intelligente Licht-, Heizung-, Multimedia- und Alarmsteuerung unabhängig vom Aufenthaltsort per Fingerdruck.
knXpresso ist als intuitive Bedienoberfläche das multifunktionelle Herzstück zur Visualisierung und Kontrolle Ihrer intelligenten Gebäudetechnik mit individuellen Erweiterungsmöglichkeiten. Es verbindet Ihr KNX Smart Home mit Ihrem Tablet und Smartphone.
Funktionen
Die gesamte Menüführung ist trotz eines möglichen großen Funktionsumfangs intuitiv angelegt, Aktionen werden via Tablet oder Smartphone raumspezifisch oder raumübergreifend bis zur gesamten Gebäudeautomatisierung ausgeführt.
Die Bedienoberfläche lässt sich auch komplett individuell auf Ihr Heim und Design anpassen. Die knXpresso App hat einen sehr großen Funktionsumfang und kann gleichzeitig Aufgaben eines zentalen Smart Home Servers übernehmen.
knXpresso findet sowohl Einsatz in Einfamilienhäusern oder Wohnungen als auch in gewerblichen Gebäuden wie Büros, Produktionshallen, Arztpraxen und Hotels Verwendung.
Lizenzmodell
Die App knXpresso funktioniert hersteller-unabhängig. Mit einer knXpresso App können bis zu 10 Elemente bzw. Funktionen ohne Lizenz betrieben werden und ist somit kostenlos. Bei Integration weiterer Elemente bietet knXpresso verschiedene Lizenzmodelle an.

Unterstützte Systeme
Die App knXpresso unterstützt eine Vielzahl an Systemen. Die App bietet individuelle Erweiterungsmöglichkeiten und verbindet somit die Welt der Internet der Dinge (IoT) miteinander.
Voraussetzungen:
knXpresso KNX-IP-Interface oder Router
Oder:
Vorhandenes KNX-IP-Interface, KNX-IP-Router oder KNX USB Interface mit mindestens einer freien Tunnelverbindung
Unterstützung:
Es werden alle gängigen KNX Datentypen unterstützt.
Voraussetzung:
Philips Hue Bridge
Unterstützte Produkte:
Lampe / LED-Strip (White & Color Ambiance)
Schalter (Dimmer Switch)
Bewegungsmelder (Motion Sensor)
Lampe (not dimmable)
Lampe (White)
Lampe (White Ambiance)
IKEA TRÅDFRI (siehe Handbuch zum knXpresso Hue Plug-in)
Voraussetzungen:
Aktive Internetverbindung und einen SONOS Account
Unterstützte Produkte:
Alle SONOS Produkte
(auch die Lautsprecher der IKEA SYMFONISK Reihe)
Voraussetzungen:
Homematic Smart Home Zentrale (CCU 2 oder CCU 3)
Unterstützte Produkte:
Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN )
HmIpPs Schaltsteckdose (HmIP-PS)
Schaltsteckdose (HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1)
Schaltsteckdose (HM-LC-Sw1-Pl-DN-R2)
Schaltaktor 1-fach (HM-LC-Sw1-FM)
Schalt-Mess-Steckdose (HmIP-PSM)
Schaltaktor 1-fach (HM-LC-Sw1PBU-FM)
Schaltaktor 2-fach (HM-LC-Sw2-FM)
Schaltaktor 4-fach (HM-LC-Sw4-PCB)
Schalt-Mess-Aktor (HMIP-FSM)
Dimmaktor 1-fach (HM-LC-Dim1TPBU-FM)
Rollladenaktor 1-fach (HM-LC-Bl1PBU-FM)
Temperaturdifferenz-Sensor (HM-WDS30-OT2-SM)
Temp./Feuchtesensor (HmIP-STH)
Temp./Feuchtesensor mit Display (HmIP-STHD)
Fenster/Türkontakt (optisch) (HmIP-SWDM-B2)
Fenster/Türkontakt (optisch) (HmIP-SWDO)
Fenster/Türkontakt (optisch) (HmIP-SWDO-I)
Fenster/Türkontakt (optisch) (HmIP-SWDO-PL)
Fenster/Türkontakt (optisch) (HM-SEC-SCO)
Fenstergriffsensor (HmIP-SRH)
Fußbodenheizungsaktor 12-fach (HmIP-FALMOT-C12) (nur Statis)
Funk-Handsender 4-fach (HM-RC-4-3)
Wandtaster 2-fach (HmIP-WRC2)
Rauchwarnmelder (HM-SEC-SD2)
IR-Bewegungsmelder Außen (HM-Sen-MDIR-O-2)
Vorausetzungen:
WLAN/LAN
Unterstützte Produkte:
Alle HD- und FullHD Kameras der Firma Instar
Die CGI Schnittstellen von den Kameras der Firma Wanscam, Hootoo, K-Loon, Sricam, Foscam sind ähnlich und können wahrscheinlich auch mit kleinen Funktionseinschränkungen genutzt werden. Bei Fragen zu diesen Produkten wenden Sie sich direkt an das knXpresso Team.
Voraussetzungen:
NUKI Bridger oder als Android NUKI Bridge (Support eingestellt)
Unterstützte Produkte:
NUKI Smart Lock
Voraussetzungen:
Aktive Internetverbindung, Aktivierung des knXpresso Alexa Skills, ein Amazon Konto und mindestens ein Produkt mit Alexa Spracherkennung.
Unterstützte Funktionen:
Schalten
„Alexa, schalte Licht ein“
Dimmen (absolut und relativ)
„Alexa, setze Licht auf 50%“, “Alexa, Licht dunkler“
Temperaturen bzw. alle anderen DPT9 Werte (absolut und relativ)
„Alexa, stelle Wohnzimmer auf 21 Grad“, „ Alexa Wohnzimmer wärmer“
Temperaturen bzw. alle anderen DPT9 Werte abfragen
„Alexa wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?“
Voraussetzungen:
Aktive Internetverbindung und ein Konto bei IFTTT oder Tasker.
Unterstützte Funktionen:
Alle Funktionen von IFTTT und Tasker werden unterstützt.
Beispiele:
Wettervorhersage
Ortsbestimmung
Benachrichtigungen
...
Die Kommunikation zwischen knXpresso und IFTTT wird über Webhooks realisiert. Gesendet wird über eine Szene in knXpresso (http Befehl ausführen) und empfangen wird über das knXpresso Plug-in "http Request“.
Voraussetzungen:
Aktivie Internetverbindung oder eine SIM Karte im Android Gerät
Unterstützte Kommunikation:
E-Mails aus knXpresso versenden
Versenden von Textnachrichten (SMS)
Telefonanruf absetzten
Kalendereinträge für den Start von Szenen nutzen
Voraussetzungen:
WLAN
Unterstützte Produkte:
Dimmer (DIMMERBOX)
Schaltaktor 2-fach (SWITCHBOXD V2)
Dimmer 12-24V RGBW (WLIGHTBOX V3)
Dimmer 12-24V 1fach (WLIGHTBOXS)
Visualisierung
Zur Bedienung bietet knXpresso verschiedene Schaltflächen, Schiebe- und Drehregler zu jeder Anwendung.
Es könne verschiedene Dateitypen als Ausgabe angezeigt werden (z.B. Zustand, Prozentwert, Temperaturwert usw.).
Es besteht die Möglichkeit beliebige Inhalte, die über eine URL erreichbar sind in der App darzustellen. Hierzu zählen z.B. eine Wetterseite, die Konfiguarationsseite von Routern oder Kamera-Streams.
Erstellen Sie direkt in knXpresso eine Startseite, die als Launcher für Ihr Android Gerät dienen kann. Es ist möglich Elemente zu erstellen, die es ermöglichen die Apps zu öffenen, die auf dem Android Gerät installiert sind (z.B. Kalender, Email, Tagesschau, Spotify usw.)
Kundenspezifisch
Mit Hilfe der Musteroberflächen kann ein Design ausgewählt werden. Jedes Element kann individuell personalisiert werden z. B. Farbe, Symbol usw.
Die Oberfläche in knXpresso kann frei nach Raum, Etage, Funktion und sogar Gebäudeübergreifend angelegt werden.
Es können auch ganze Räume oder Gebäudeteile hinterlegt werden. Die Bedienelemente können an die vorgesehene Position eingefügt werden oder Ausgabeelemente über z.B. Zustände.
Zentralisierung
Bedienen Sie ihr komplettes Haus oder mehrere Gebäude (z.B. Ferienhäuser) in einer App. Mit knXpresso ist es möglich bis zu 10 verschiedene KNX Verbindungen aufzubauen.
Zeigen Sie z. B. Zustände zentral an oder stellen Sie mehre Wertdiagramme auf eine Seite dar.
Mit einem Element zentrale Funktionen wie Beleuchtung AUS im ganzen Haus oder Beschattung auf/ab.
Automatisierung
Durch Gatter können mehrere Zustände logisch mit UND, ODER usw. verknüpft werden.
In den Szenen werden bestimmte Abläufe nach Zeit definiert. Hier können mehre Befehle gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.
In der Auslösung wird die Bedingung definiert über die eine Szene gestartet wird. Die Auslösebedingung kann ein Zustandswechsel, Grenzwert Über- und Unterschreitungen, kleiner oder größer eines bestimmten Wertes usw. sein.
In einem Zeitauftrag können Sie definieren nach Uhrzeit und Wochentag, wann welche Aktion (Szene) ausgeführt werden soll.
Externe Ereignisse wie z.B. Inhalte von Kalendereinträgen und dem Dienst IFFTT oder Tasker kann ebenfalls in knXpresso ausgewertet werden und zu einer Aktion führen.
Sicherheit
Senden einer Nachricht via Email, SMS oder Anruf (Abhängig vom Android-Gerät). Außerdem lässt sich der Akkustatus, Netzwerkverbindung und Spannungsversorgung des Android-Geräts überwachen.
Der Stream nahezu jeder IP-Kamera kann direkt in knXpresso dargestellt werden. Desweiteren ist es möglich mit Hilfe von speziellen knXpresso Plug-ins die Events der Kameras zu empfangen (z.B. Bewegungs-Bildanalyse)
Durch Szenen und Zeitaufträge lassen sich Anwesendheitssimulationen (z.B. Einschalten verschiedener Lichtquellen) umsetzen.
Durch Logiken und Szenenauslösungen kann mit der vorhandenden KNX-Sensorik eine umfangreiche Alarmanlage realisiert werden. Für die Bedienung sind einzelne Bereiche in der App mit Passwortschutz möglich. Außerdem können zentrale Funktionen beim Verlassen des Gebäudes erstellt werden.
Mit Hilfe von Wert-Zeit-Diagrammen können mehre Werte über einen Zeitraum dargestellt werden. Die Daten werden auf dem Android-Gerät (*.csv Datei) gespeichert und können in weiteren Programmen (z.B. Excel) importiert werden.
Benachrichtigungen
Die Emailfunktion kann genutzt werden um eine Email bei Ereignissen zu versenden. Außerdem kann über Emails eine Sicherungsdatei vor einer Änderung verschickt werden
Machen Sie knXpresso zu einer Panikzentrale und setzen Sie aktiv Anrufe bei bestimmten Ereignisse ab.
Wenn Ihr Android Gerät über eine SIM Karte verfügt, kann knXpresso auch SMS nach bestimmten Kriterien versenden.
Auswertung
Es können bis zu 5 Datentypen in einem Diagramm angezeigt werden. Außerdem wird der Inhalt der Datentypen in einem Archiv gespeichert.
Es werden alle gängigen Datentypen unterstützt und Ausgabe kann optional auch mit einem Umrechnungsfaktor und Einheit versehen werden.
Es stehen verschiedene Datentypenumwandlungen zur Verfügung und mit Datentypen kann auch gerechnet werden (z. B. Verbrauch in Euro).
Vorteile
Ein Smart Home bietet viele Möglichkeiten der Vernetzung um den Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit zu erhöhen. Die Produkte von knXpresso unterstützen Sie in Ihrem Smart Home Projekt und bietet sowohl Bauherren als auch Integratoren eine Reihe von Vorteilen.
Endkunden
Vorteile für den Einsatz von knXpresso im Neubau oder bei einer Nachrüstung.
Die Farbe grün ist nicht nur die Farbe für knXpresso und des KNX-Kabels, sondern steht bei unseren Produkten auch für Energiesparen. Die handelsüblichen Android Tablets benötigen zwischen 5-15 Watt und sind daher hinsichtlich des Energieverbrauchs ideal für den Dauerbetrieb geeignet. Außerdem kann in der App knXpresso durch automatische Abläufe und Zeitaufträge der Energieverbrauch der Heimgeräte effizient gesteuert und kontrolliert werden.
Stellen Sie Ihr Smart Home übersichtlich visuell in einer App dar und nutzen Sie im Idealfall nur noch eine App für Ihre gesamte Smart Home-Steuerung. Des Weiteren kann knXpresso im Hintergrund automatisierte Aufgaben übernehmen.
Die App kann auch ohne eine aktive Internetverbindung genutzt werden. Damit einige Plug-ins oder Dienste mit knXpresso kommunizieren können, wird z.B. bei dem Sprachdienst Alexa von Amazon oder anderen Plug-ins eine aktive Internetverbindung zu der Cloud des jeweiligen Herstellers benötigt. Welche Plug-ins eine aktive Internetverbindung und Anmeldung bei der Cloud des jeweiligen Herstellers benötigen, finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Plug-ins.
Die Einbindung und Anzeige von Überwachungskameras direkt in der App knXpresso ist in der Regel problemlos möglich. Auch können z.B. im Haus geöffnete Fenster visuell angezeigt und durch Abläufe an den geöffneten Zustand erinnert werden. Weiterhin kann natürlich auch eine Alarmanlagen-Logik realisiert werden.
Ihr Andorid-Gerät als Bedienelement muss nicht exklusiv der Smart Home-Steuerung vorbehalten sein. Bei entsprechender Parametrierung und Einstellung können andere Apps aus knXpresso heraus gestartet werden. Auch kann festgelegt werden, dass knXpresso bei ungenutztem Android Gerät automatisch wieder in den Vordergrund wechselt.
knXpresso benötigt keine spezielle Hardware im Elektroverteiler bzw. Technikraum. Im 24/7 Betrieb dient das Android Gerät mit knXpresso nicht nur zur Bedienung Ihres Smart Homes, sondern ist auch für automatisierte Abläufe verantwortlich und die Software-Schnittstelle zu weiteren Systemen außerhalb der Welt von KNX.
Durch den Einsatz von weit verbreitenden Android Geräten und universellen Tablet-Wandhalterungen setzen Sie auf eine nachhaltige Lösung. Der Auf- oder Umrüstung steht auch Jahre später nichts im Wege. Außerdem wird die App kontinuierlich durch das knXpresso Team weiterentwickelt und Sie profitieren vonkostenlosen regelmäßigen Updates mit Funktionserweiterungen über den Google Playstore.
Bei einem Tausch des Android Gerätes kann die aktuelle Konfiguration innerhalb von wenigen Minuten durch Sie oder Ihrem Techniker wiederhergestellt werden. Zusätzlich ist es möglich, Änderungen an automatischen Abläufen oder Zeitaufträge als Sicherung per E-Mail zu verschicken.
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können Änderungen an der Oberfläche auch ohne einen Fachmann durchgeführt werden. Hierfür kann unser kostenloses Projektierungstool ohne die Lizenz für die Konfigurationssoftware ETS genutzt werden.
Sie können am Android Gerät Zeitaufträge kinderleicht und direkt ändern und automatisierte Abläufe anpassen. Abhängig von der Parametrierung können zusätzlich auch neue Abläufe und Zeiten durch den Nutzer erstellt bzw. definiert werden.
knXpresso fungiert auch als Plattform der Internet der Dinge (IoT=Internet Of Things). Es ist möglich, Systeme wie SONOS, Philips Hue, Instar Überwachungskameras, Amazon Alexa und viele weitere Systeme in KNX einzubinden. Danach könnte z.B. der KNX Präsenzmelder nicht nur die Beleuchtung einschalten, sondern auch die Musik. Oder nutzen Sie die Bewegungserkennung von Überwachungskameras für andere Anwendungen wie Beleuchtung einschalten und einer Benachrichtigung durch Ihre KNX Smart Home.
Integratoren
Vorteile für die Weiterempfehlung und dem Einsatz von knXpresso bei Ihren Kunden.
Systemintegratoren, Elektriker und Händler erhalten spezielle Rabatte auf die Produkte von knXpresso. Außerdem besteht die Möglichkeit einen speziellen Neu-Kundenrabatt zu erhalten, wenn die Funktionsweise und der Einsatzzweck von knXpresso getestet werden möchte.
Durch die Möglichkeit auf dem Android Gerät die Fernwartungslösung Teamviewer zu installieren, können Sie trotz entsprechender Sicherheit leicht aus der Ferne auf die knXpresso Oberfläche des Android Gerätes zugreifen. Es können individuelle Updates eingespielt werden und Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei vielen Android Geräten ist durch den Teamviewer Host oder Quicksupport eine komplette Bedienung und der Zugriff auf den Speicher möglich. Natürlich sind so auch Schulungen des Kunden für sein Smart Home realisierbar.Treffen Sie hierzu mit Ihrem Kunden individuelle Vereinbarungen.
In den Einstellungen der App knXpresso kann die Gruppen-Telegramm Aufzeichnung auf dem KNX-Bus der Anlage beim Kunden aktiviert werden. Die Aufzeichnung wird in einem speziellen Dateiformat auf dem Android Gerät gespeichert und kann in die ETS importiert werden. Somit kann auch zu einem späteren Zeitpunkt der Telegrammverkehr auf dem KNX-Bus analysiert werden.
Unsere Geschäftskunden erhalten einen sehr umfangreichen Support für unsere Produkte. Profitieren Sie außerdem von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der KNX Entwicklung und Gebäudeautomatisierung und holen Sie sich Tipps&Tricks.
Als Elektriker und Systemintegrator für den Gebäudestandard KNX arbeiten Sie mit der ETS der KNX Association. knXpresso fügt sich in das ETS Projekt des Kunden als KNX Gerät ein und es ist kein zusätzliches Projektierungstool nötig. knXpresso ist wie jedes andere KNX Gerät mit einer eigenen physikalischen Adresse zu betrachten und kann auch ähnlich wie andere KNX Geräte parametriert werden.
System-Updates der knXpresso App erfolgen automatisch über den Google Playstore, wenn dies gewünscht ist. Änderungen an der Oberfläche in knXpresso oder Erweiterungen von automatischen Abläufen können über eine aktive VPN Verbindung aus der ETS oder per Dateiübertragung mit Teamviewer beim Kunden eingespielt werden.
Das knXpresso Team ist offen für Verbesserungsvorschläge. Durch kurze Entscheidungswege erweitert knXpresso den Funktionsumfang kontinuierlich. Jeder Kundenwunsch durchläuft das knXpresso Team und wird betrachtet.
Würden Sie gerne ein weiteres IP basiertes System mit KNX über knXpresso verbinden, sind wir hierfür natürlich offen. Sprechen Sie uns gerne an und wir besprechen mit Ihnen Realisierungsmöglichkeiten. Außerdem können Sie das Aussehen von knXpresso mit Ihrem eigenen firmenspezifischen Design versehen.
Beschreibung
Mit der App knXpresso kann Ihr KNX Smart Home übersichtlich visualisiert und bedient werden. Eine logische Aufteilung nach Räumen, Etagen und Funktionsseiten ist frei wählbar. Außerdem kann das Design vollständig an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
Der Funktionsumfang von knXpresso geht über das Bedienen und Beobachten weit hinaus. knXpresso kann auch Server Anwendungen direkt in der App übernehmen. Hierzu zählen Regler- und Logikfunktionen, Zeitaufträge und Szenen nach Auslösebedingungen. Des Weiteren vereint knXpresso durch unsere Plug-ins auch mehrere Systeme in einer App und ist somit auch eine Plattform für Internet of Things (IoT).
Wenn Sie Ihr Android Gerät auch für andere Zwecke nutzen möchten, ist dies auch kein Problem, da installierte Apps auf dem Gerät direkt aus der knXpresso Oberfläche starten können. Dabei ist es ebenfalls möglich, dass mit dem eingestellten Bildschirm-Timeout Ihr Android Gerät wieder zurück zu knXpresso wechselt. knXpresso findet sowohl Einsatz in Einfamilienhäusern oder Wohnungen als auch in gewerblichen Gebäuden wie Büros, Arztpraxen und Hotels Verwendung.
knXpresso wird ab Android 4.4 unterstützt und ist somit auf Geräten ab 2014 verfügbar.
Das Android Gerät mit der knXpresso App kann entweder über vorhandene KNX-IP-Schnittstellen oder unsere Schnittstellen mit Ihrem KNX Smart Home verbunden werden.
Wenn Sie die knXpresso App unabhängig von anderer Infrastruktur wie LAN/WLAN an Ihr KNX Smart Home anbinden möchten, können Sie auch ein KNX-USB-Interface direkt an Ihr Android Gerät anschließen und sind somit unabhängig von einer anderen Infrastruktur.
Parametrierung in der ETS: knXpresso ist fester Bestandteil Ihres ETS Projekts und wird wie jedes andere KNX Gerät gesehen. Jedes Android Gerät mit knXpresso ist ein KNX Gerät mit eigener physikalischer Adresse und kann individuell parametriert werden. Das Erstellen der Oberflächen erfolgt in einem ETS Plug-in (DCA in Vorbereitung) und die Projektierungsoberfläche zeigt die Vorschau für das tatsächliche Ergebnis in der knXpresso App. Während des Anlegens von Elementen greifen Sie direkt auf die Gruppenadressenstruktur zu und können somit direkt die erstellten Elemente der entsprechenden Gruppenadresse zuweisen.
Die Parametrierung (Applikationsprogramm) kann bei jedem KNX Gerät unterschiedlich oder gleich sein. Unterschiedliche Parametrierungen können sinnvoll sein, wenn Sie pro Gebäudeteil bzw. Raum eine abweichende Parametrierung benötigen oder für die Bedienung von Android Smartphones eine Optimierung für kleinere Bildschirme und einem anderen Bildverhältnis gewünscht ist.
Die Parametrierung wird entweder wie bei anderen KNX Geräten über die Schaltfläche „Programmieren – Applikationsprogramm“ in der ETS, oder über die Scan Funktion im ETS Plug-in übertragen. Letzteres erfolgt auf IP-Ebene und die Änderungen sind nach wenigen Sekunden am Android Gerät sichtbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Probieren Sie gerne knXpresso kostenlos mit bis zu 10 Elementen aus.
Lizenzierung für den unbeschränkten Funktionsumfang:
- Bei Nutzung unserer KNX Schnittstellen ist keine zusätzliche Lizenz notwendig
- Bei Nutzung von KNX Schnittstellen anderer Hersteller wird eine Software Lizenz benötigt.
Mit der App knXpresso kann Ihr KNX Smart Home übersichtlich visualisiert und bedient werden. Eine logische Aufteilung nach Räumen, Etagen und Funktionsseiten ist frei wählbar. Außerdem kann das Design vollständig an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
Der Funktionsumfang von knXpresso geht über das Bedienen und Beobachten weit hinaus. knXpresso kann auch Server Anwendungen direkt in der App übernehmen. Hierzu zählen Regler- und Logikfunktionen, Zeitaufträge und Szenen nach Auslösebedingungen. Des Weiteren vereint knXpresso durch unsere Plug-ins auch mehrere Systeme in einer App und ist somit auch eine Plattform für Internet of Things (IoT).
Wenn Sie Ihr Android Gerät auch für andere Zwecke nutzen möchten, ist dies auch kein Problem, da installierte Apps auf dem Gerät direkt aus der knXpresso Oberfläche starten können. Dabei ist es ebenfalls möglich, dass mit dem eingestellten Bildschirm-Timeout Ihr Android Gerät wieder zurück zu knXpresso wechselt. knXpresso findet sowohl Einsatz in Einfamilienhäusern oder Wohnungen als auch in gewerblichen Gebäuden wie Büros, Arztpraxen und Hotels Verwendung.
knXpresso wird ab Android 4.4 unterstützt und ist somit auf Geräten ab 2014 verfügbar.
Das Android Gerät mit der knXpresso App kann entweder über vorhandene KNX-IP-Schnittstellen oder unsere Schnittstellen mit Ihrem KNX Smart Home verbunden werden.
Wenn Sie die knXpresso App unabhängig von anderer Infrastruktur wie LAN/WLAN an Ihr KNX Smart Home anbinden möchten, können Sie auch ein KNX-USB-Interface direkt an Ihr Android Gerät anschließen und sind somit unabhängig von einer anderen Infrastruktur.
Parametrierung in der ETS: knXpresso ist fester Bestandteil Ihres ETS Projekts und wird wie jedes andere KNX Gerät gesehen. Jedes Android Gerät mit knXpresso ist ein KNX Gerät mit eigener physikalischer Adresse und kann individuell parametriert werden. Das Erstellen der Oberflächen erfolgt in einem ETS Plug-in (DCA in Vorbereitung) und die Projektierungsoberfläche zeigt die Vorschau für das tatsächliche Ergebnis in der knXpresso App. Während des Anlegens von Elementen greifen Sie direkt auf die Gruppenadressenstruktur zu und können somit direkt die erstellten Elemente der entsprechenden Gruppenadresse zuweisen.
Die Parametrierung (Applikationsprogramm) kann bei jedem KNX Gerät unterschiedlich oder gleich sein. Unterschiedliche Parametrierungen können sinnvoll sein, wenn Sie pro Gebäudeteil bzw. Raum eine abweichende Parametrierung benötigen oder für die Bedienung von Android Smartphones eine Optimierung für kleinere Bildschirme und einem anderen Bildverhältnis gewünscht ist.
Die Parametrierung wird entweder wie bei anderen KNX Geräten über die Schaltfläche „Programmieren – Applikationsprogramm“ in der ETS, oder über die Scan Funktion im ETS Plug-in übertragen. Letzteres erfolgt auf IP-Ebene und die Änderungen sind nach wenigen Sekunden am Android Gerät sichtbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Probieren Sie gerne knXpresso kostenlos mit bis zu 10 Elementen aus.
Lizenzierung für den unbeschränkten Funktionsumfang:
- Bei Nutzung unserer KNX Schnittstellen ist keine zusätzliche Lizenz notwendig
- Bei Nutzung von KNX Schnittstellen anderer Hersteller wird eine Software Lizenz benötigt.
Weitere Services
Elektroplanung und Verteilerbau
Wir sind nicht nur KNX Hersteller, sondern auch ein Planungsbüro. Unsere Elektroplanungen umfassen detaillierte Gebäudeinstallationspläne, die Erstellung von Stromlauf-/Verteilerplänen und natürlich eine persönliche Beratung mit Empfehlungen für die gesamte Elektro-Installation. Nach einer individuellen Planung liefern wir auch anschlussfertige Elektroverteiler mit und ohne Zählerfeld für Ihr KNX Smart Home. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
KNX-Systemintegration und Erweiterungen
Als Anbieter für Visualisierungen sind wir intensiv im Smart Home Thema tätig und haben einen sehr guten Überblick über mehrere hundert verschiedene KNX Herstellern. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Team und beauftragen Sie auch die KNX Systemintegration bei uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Unterstützung Ihres Unternehmens
Haben Sie in einem Projekt spezielle Anforderungen oder möchten Sie mit unserer Visualisierung einen Wiedererkennungswert für Ihr Unternehmen schaffen? Wir gehen gerne auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein, bieten Ihnen an, die Visualisierung mit einem unternehmensspezifischen Design auszustatten oder verbinden Ihr System über knXpresso mit KNX. Kontaktieren Sie gerne das knXpresso Team.