knXpresso Schnittstellen
Die knXpresso KNX-IP-Modul ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung der App knXpresso inkl. aller Plug-ins auf bis zu vier Android Geräten gleichzeitig. Sie verbindet die Welt von KNX und IP miteinander und ist somit die ideale Wahl für viele Lösungen. Der knXpresso IP-Router kann zusätzlich noch die Funktion eines KNX-Linienkopplers übernehmen.
Eine KNX Schnittstelle ist in jedem KNX Smart Home notwendig. Nutzen Sie diese Schnittstelle nicht nur für knXpresso, sondern auch als Schnittstelle für die Programmierung über die ETS Ihres KNX Smart Homes. Tauchen Sie in die vielfältigen Funktionen von knXpresso ein. Es verbindet Ihr Smartphone oder Tablet mit Ihrem KNX Smart Home.
Beschreibung
Die knXpresso KNX-IP-Schnittstelle lizenziert die knXpresso App als Vollversion. Eine KNX Schnittstelle wird für die Verbindung zur knXpresso Visualisierung benötigt und ist die zentrale Komponente in jedem KNX Smart Home. Diese ermöglicht die Kommunikation zwischen IP-Netzwerk, dem KNX-Bus und der App knXpresso. Sie stellt bis zu vier Punkt-zu-Punkt Verbindungen (Tunnel) zur Verfügung und wird zur Anbindung von Android Geräten mit knXpresso genutzt. Die Programmierung von KNX Geräten über die Konfigurations-Software ETS ist ebenfalls möglich. Neben der Produktdatenbank der KNX-IP-Schnittstelle wird auch die App knXpresso als KNX Gerät in die Gebäude-, Geräte- bzw. Topologie-Struktur Ihres ETS Projekts eingefügt. Die Limitierung von bis zu vier Tunnelverbindungen spielt eine untergeordnete Rolle, wenn das knXpresso Webserver Plug-in für die Bedienung Ihres Smart Home aus einem beliebigen Browser genutzt wird, da dann die Anzahl der Tunnelverbindungen irrelevant und der gleichzeitige Zugriff auf die Oberfläche Ihres Smart Homes unbegrenzt ist. Wenn Ihnen der gleichzeitige Betrieb von 4 Android Geräten über die knXpresso App nicht ausreicht, können Sie eine zweite knXpresso Schnittstelle installieren. Außerdem können beliebige viele Android-Geräte mit knXpresso parametriert werden. Ist für Ihren Anwendungsfall eine Verbindung mit dem UDP-Protokoll mit überlagerten KNXnet/IP Protokoll nicht ausreichend, besteht die Möglichkeit auf einen Datenaustausch über TCP/IP umzustellen. Das Protokoll kann in einigen Netzwerken und KNX Umgebungen zuverlässiger sein, da die korrekte Datenübertragung vom Empfänger durch die TCP Spezifikation quittiert wird. Auch bei TCP ist das KNXnet/IP Protokoll überlagert.
Mittels Einrichtung eines VPN Zugriff in Ihrem Netzwerk können Sie einen Fernzugriff über die KNX Schnittstelle auf Ihr KNX Smart Home realisieren, um von unterwegs auf Ihr KNX Smart Home zuzugreifen. Auch können Sie Ihrem Techniker einen Zugang via Remote zur Verfügung stellen.
Die Schnittstelle besitzt eine eigene Weboberfläche und kann über die IP-Adresse mit Port aus jedem Browser erreicht werden. Dort erhalten Sie Informationen zur Schnittstelle, den verbundenen Endgeräten mit genutzten Tunnelverbindungen, IP-Adresse und zugewiesene physikalische Adresse. Des Weiteren ist es möglich dort ein Firmware Update einzuspielen.
Der Router ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren IP-Netzwerken, verschiedene KNX-Linien und der App knXpresso. Für diese Linienkopplerfunktionalität wird pro KNX-Linie ein KNX-IP-Router benötigt.
Die knXpresso KNX-IP-Schnittstelle lizenziert die knXpresso App als Vollversion. Eine KNX Schnittstelle wird für die Verbindung zur knXpresso Visualisierung benötigt und ist die zentrale Komponente in jedem KNX Smart Home. Diese ermöglicht die Kommunikation zwischen IP-Netzwerk, dem KNX-Bus und der App knXpresso. Sie stellt bis zu vier Punkt-zu-Punkt Verbindungen (Tunnel) zur Verfügung und wird zur Anbindung von Android Geräten mit knXpresso genutzt. Die Programmierung von KNX Geräten über die Konfigurations-Software ETS ist ebenfalls möglich. Neben der Produktdatenbank der KNX-IP-Schnittstelle wird auch die App knXpresso als KNX Gerät in die Gebäude-, Geräte- bzw. Topologie-Struktur Ihres ETS Projekts eingefügt. Die Limitierung von bis zu vier Tunnelverbindungen spielt eine untergeordnete Rolle, wenn das knXpresso Webserver Plug-in für die Bedienung Ihres Smart Home aus einem beliebigen Browser genutzt wird, da dann die Anzahl der Tunnelverbindungen irrelevant und der gleichzeitige Zugriff auf die Oberfläche Ihres Smart Homes unbegrenzt ist. Wenn Ihnen der gleichzeitige Betrieb von 4 Android Geräten über die knXpresso App nicht ausreicht, können Sie eine zweite knXpresso Schnittstelle installieren. Außerdem können beliebige viele Android-Geräte mit knXpresso parametriert werden. Ist für Ihren Anwendungsfall eine Verbindung mit dem UDP-Protokoll mit überlagerten KNXnet/IP Protokoll nicht ausreichend, besteht die Möglichkeit auf einen Datenaustausch über TCP/IP umzustellen. Das Protokoll kann in einigen Netzwerken und KNX Umgebungen zuverlässiger sein, da die korrekte Datenübertragung vom Empfänger durch die TCP Spezifikation quittiert wird. Auch bei TCP ist das KNXnet/IP Protokoll überlagert.
Mittels Einrichtung eines VPN Zugriff in Ihrem Netzwerk können Sie einen Fernzugriff über die KNX Schnittstelle auf Ihr KNX Smart Home realisieren, um von unterwegs auf Ihr KNX Smart Home zuzugreifen. Auch können Sie Ihrem Techniker einen Zugang via Remote zur Verfügung stellen.
Die Schnittstelle besitzt eine eigene Weboberfläche und kann über die IP-Adresse mit Port aus jedem Browser erreicht werden. Dort erhalten Sie Informationen zur Schnittstelle, den verbundenen Endgeräten mit genutzten Tunnelverbindungen, IP-Adresse und zugewiesene physikalische Adresse. Des Weiteren ist es möglich dort ein Firmware Update einzuspielen.
Der Router ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren IP-Netzwerken, verschiedene KNX-Linien und der App knXpresso. Für diese Linienkopplerfunktionalität wird pro KNX-Linie ein KNX-IP-Router benötigt.
Lizenzierung der App knXpresso
Gleichzeitiger Betrieb von vier Android-Geräten mit knXpresso
Standard KNX-IP-Interface mit 4 Tunnelverbindungen
Programmierschnittstelle für die ETS
Umschaltung der Verbindung über TCP statt UDP
Verbindungsinformationen über Weboberfläche
Updatefunktion der Firmware
Nur für KNX IP-Router: KNX Linienkoppler auf IP-Ebene
KNX-zertifiziert und CE-konform
Produkdatenbank ab ETS 4
Spannungsversorgung über den KNX Bus
IP manuell oder automatisch (DHCP)
Unterstützung von KNX Long Frames
Für 35mm Hutschienen (DIN, TH35)
Einbaubreite 2 TE (BxHxT: 36x90x71mm)
Weitere Services
Elektroplanung und Verteilerbau
Wir sind nicht nur KNX Hersteller, sondern auch ein Planungsbüro. Unsere Elektroplanungen umfassen detaillierte Gebäudeinstallationspläne, die Erstellung von Stromlauf-/Verteilerplänen und natürlich eine persönliche Beratung mit Empfehlungen für die gesamte Elektro-Installation. Nach einer individuellen Planung liefern wir auch anschlussfertige Elektroverteiler mit und ohne Zählerfeld für Ihr KNX Smart Home. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
KNX-Systemintegration und Erweiterungen
Als Anbieter für Visualisierungen sind wir intensiv im Smart Home Thema tätig und haben einen sehr guten Überblick über mehrere hundert verschiedene KNX Herstellern. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Team und beauftragen Sie auch die KNX Systemintegration bei uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Unterstützung Ihres Unternehmens
Haben Sie in einem Projekt spezielle Anforderungen oder möchten Sie mit unserer Visualisierung einen Wiedererkennungswert für Ihr Unternehmen schaffen? Wir gehen gerne auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein, bieten Ihnen an, die Visualisierung mit einem unternehmensspezifischen Design auszustatten oder verbinden Ihr System über knXpresso mit KNX. Kontaktieren Sie gerne das knXpresso Team.